Die 3 Farbaspekte für die Qualität von Farben

Warum wirken manche Farben so unterschiedlich?

Kennst du das?

Du probierst ein neues Oberteil an – und obwohl die Farbe im Laden toll aussah, wirkt dein Gesicht plötzlich müde oder sogar älter.

Das liegt nicht daran, dass die Farbe „schlecht“ ist – sondern daran, dass sie nicht zu deiner persönlichen Farbigkeit (deinem Farbtyp) passt.

→ Mit einer Farbanalyse lässt sich herausfinden, welche Farben dich frisch, strahlend und authentisch wirken lassen.

🔑 Der Schlüssel:

Diese 3 Farbaspekte beschreiben die Qualität jeder Farbe:

  • 1️⃣ Farbtemperatur = warm oder kalt.

  • 2️⃣ Farbtiefe (Hell- oder Dunkelwert der Farbe) = hell oder dunkel.

  • 3️⃣ Farbintensität = leuchtend oder gedämpft.

1️⃣ Farbtemperatur – warme und kalte Farben

In jeder Farbfamilie gibt es warme und kühle Varianten.

  • Warme Farben: gelber, orangener, pfirsichfarbener, rotoranger oder goldener Unterton.

  • Kalte Farben: blauer, blauvioletter, pinker/ magentafarbener oder aschiger (grauer)/ silbriger Unterton.

Farbtemperatur der Haut abgebildet als Skala

👉🏻 Ob eine Farbe dich strahlen lässt, hängt stark von ihrer Farbtemperatur ab.

Bei einer Farbberatung ist dieser Aspekt oft der erste Schritt, um deinen Farbtyp zu bestimmen.

2️⃣ Farbtiefe – Hell- bzw. Dunkelwert der Farben

Farben reflektieren unterschiedlich viel Licht, dadurch nehmen wir sie als unterschiedlich hell bzw. dunkel wahr.

👉🏻 Ob eine Farbe dich strahlen lässt, hängt stark von ihrer Farbtemperatur ab.

Bei einer Farbberatung ist dieser Aspekt oft der erste Schritt, um deinen Farbtyp zu bestimmen.

  • Helle Farben reflektieren mehr Licht.

  • Dunkle Farben reflektieren weniger Licht.

  • Die Wahrnehmung der Helligkeit passiert immer auch in Kontrast zu anderen Farben.

Farbtiefe abgebildet als Skala

👉🏻 Ob eine Farbe dich strahlen lässt, hängt stark von ihrer Farbtemperatur ab.

Bei einer Farbberatung ist dieser Aspekt oft der erste Schritt, um deinen Farbtyp zu bestimmen.

3️⃣ Farbintensität – Leuchtkraft und Klarheit bzw. Trübung der Farben

  • Leuchtende Farben = strahlend, ungetrübt/ klar, rein – eher ungemischte Farben.

  • Gedeckte/ getrübte Farben = durch Beimischung von Grau, Schwarz oder Weiß gedämpft, subtiler und zurückgenommener.

Farbintensität abgebildet als Skala

👉🏻 Viele Frauen fragen sich: Welche Farben stehen mir?

Ein Schlüssel ist die Farbintensität. Je nach Farbtyp können dich leuchtende Farben überstrahlen, während du in gedeckten Farben strahlest – oder genau umgekehrt.

So schulst du dein Auge für Farbqualitäten

Das Schöne ist: Farben wahrzunehmen kann man lernen.

Und so geht´s:

Diese 3 Farbaspekte beschreiben die Qualität jeder Farbe:

  • Nutze Tageslicht (ohne direkte Sonne).

  • Vergleiche immer mindestens zwei Farben nebeneinander.

  • Achte bewusst nur auf einen Aspekt gleichzeitig (z. B. hell vs. dunkel).

  • Behalte im Hinterkopf: Es gibt auch noch die anderen beiden Aspekte.

  • Bedenke: Es gibt immer noch kühlere oder wärmere Farben.

  • Lass deine persönlichen Vorlieben außen vor – konzentriere dich auf die Wirkung.

Willst du mehr erfahren?

Die 3 Farbaspekte sind die Grundlage dafür, warum dich manche Farben frisch und lebendig wirken lassen – und andere müde oder älter.

👉🏻 Genau darum geht es in meinem Mini-Guide:

„6 Gründe, warum du in einer Farbe müde und älter wirkst“!

Und wenn du tiefer einsteigen möchtest:

Mein Buch „Entdecke deinen Farbtyp“

Wenn du wissen willst, wie du deine persönliche Farbpalette entwickeln kannst und welche Farben dich frisch wirken lassen, hol dir mein Buch auf Kindle oder Kindle Unlimited.

Im Blog findest du weitere Artikel zum Thema Farben:

➡ "Wie eine Farbanalyse funktioniert": https://www.daniela-nadler.de/wie_farbanalyse_funktioniert

➡ "Was eine Farb- und Stilberatung alles für dich machen kann": demnächst überarbeitet im Blog

Porträt von Daniela Nadler - www.daniela-nadler.de

Daniela Nadler

Autorin, Ideengeberin & Wegbegleiterin für deine Stilentwicklung

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Farben, Stil und Mode – und wie wir sie als Frauen nutzen können, um uns selbst sichtbar zu machen.

Ich zeige dir, wie du Kleidung als Ausdrucksform deiner Persönlichkeit nutzt, deinen eigenen Stil findest – und den Kopf frei bekommst für das, was dir wirklich wichtig ist.

Du willst mehr Impulse und Tipps?

Aktuelle Blogbeiträge

Stern-Icon - 2 sechszackige Sterne

„Stil entsteht nicht durch Regeln. Stil entsteht, wenn du beginnst, dich selbst zu sehen.
Finde dein Maß und kreiere deinen Stil.“

Werkstatt Daniela Nadler

📞 +49 173 – 63 67 217

📩 info@daniela-nadler.de

🏠 Osterwiecker Straße 43, 38690 Goslar

Lust auf ein Kennenlernen?

Ich freue mich auf deine Nachricht.


© 2025 Daniela Nadler