Dieses Buch habe ich beim Stöbern gefunden.
Da ich immer nach neuen Büchern zum Thema Stil schaue, fand ich dieses ganz interessant.
Es ist tatsächlich (wie im Klappentext geschrieben) das erste, das ich gefunden habe, welches sich umfangreicher als die anderen mit den verschiedenen Figur-Typen beschäftigt. Damit ist es auf jeden Fall eine Ergänzung in meiner Bibliothek.
Wer sich eine passende und stimmige Grundgarderobe aufbauen möchte, sollte wissen, was ihr steht!
Das Buch zeigt für jede Grundfigur bebilderte Beispiele was besonders vorteilhaft ist.
Die abgebildeten Beispiele, wie die Figur vorteilhaft gekleidet wird, sind etwas sehr 80er und 90er, aber das Prinzip wird klar.
Ich weiß auch nicht, wie gut sich die ungeübte Betrachterin in die Figurtypen einsortieren kann, wenn sie eine Figur hat, die nicht ganz so eindeutig zuzuordnen ist.
Es gibt die A-, die H-, die O-, die V-, die X-, und die Y-Figur.
Bei ein paar mehr Pfunden kann die Silhouette aber etwas verschwimmen. Dazu, wie frau dann ihre Figur zuordnet gibt es leider keine Tipps.
Für die, die sich das Buch anschaffen möchten also folgender Tipp:
Bist du dir nicht sicher, welcher Figur-Typ du bist, lass ein Foto von deiner Rückansicht machen und versuch dich möglichst liebevoll und unvoreingenommen zu betrachten. Von hinten kannst du deine Figur meistens besser einordnen, weil du dich nicht über den Gesichtsausdruck, die Wampe, das Doppelkinn, … (denkt dir das, was dich am meisten an dir stört) aufregst. Außerdem haben selbst Frauen mit etwas mehr auf den Rippen am Rücken meist eine besser erkennbare Taille (falls vorhanden).
Helfen tut es auch sich mit einer wohlwollenden Freundin zusammenzuschließen und dann einfach auszuprobieren und sich von anderen konstruktive (!) Rückmeldung zu holen.
Ich sehe solche Bücher immer als Bereicherung und ziehe einfach das daraus, was ich gebrauchen kann.
Falls trotzdem noch Unklarheit besteht helfe ich natürlich auch gerne mit einer Stilberatung weiter.
Viel Spaß beim inspirieren lassen.