Was tun bei Laufmaschen?
Der Klassiker im Textil-Notfall: durchsichtiger Nagellack. Weil Strumpfhosen nur aus einem Faden gestrickt werden, reicht ein Klecks ober- und unterhalb der Rissstelle, um die Laufmaschen aufzuhalten. Wer gerade keinen Lack zur Hand hat, kann aber auch zu Alternativen greifen:
Alles was klebt kann die Laufmasche versiegeln, z.B. auch Haarspray, Flüssigkleber oder sogar feuchte Seife (Seifenstück!).
Der kleine Hacken ist allerdings, dass der Flick-Einsatz an sichtbaren Stellen auffällt.
Also besser vorsorgen als, nachsorgen!
Sanft + Sorgfältig = Sicher
Wichtige Regel: Fingerschmuck oder rissige Fingernägel vermeiden, weil sie Laufmaschen-Garanten sind (verfangen sich gaaanz schnell…).
Außerdem soll es helfen, die leicht angefeuchteten Nylons in einem verschließbaren Platikbeutel (Gefrierbeutel) zu legen und über Nacht einzufrieren. Das soll die Faser strapazierfähiger machen. (Testen kann man es ja mal…)
Am leichtesten lassen sich Laufmaschen schon beim Einkaufen vermeiden. Strumpfhosen mit Spezialgarn oder besonderer Stricktechnik verhindern Laufmaschen. Außerdem verwenden teurere Hersteller meist strapazierfähigere Garne.
Elastan und Lycra sorgen für eine deutlich bessere Dehnbarkeit und damit Haltbarkeit.
Wie belastbar die Strickwaren sind, verrät auch die DEN-Zahl (Abkürzung für die Maßeinheit Denier): Sie gibt die Fadenstärke an. Je höher der Wert, desto dicker die Faser und umso enger sitzen die Maschen. Blickdichtere Modelle sind deshalb stabiler als transparente.
Bei der Größe sollten wir übrigens lieber nicht schummeln, wenn wir Laufmaschen entgehen wollen: Sind Strumpfhosen zu klein, werden sie zu stark gedehnt und reißen dadurch schneller. Notfalls also lieber noch eine Größe drauflegen (dann kneift´s auch nirgends).
Hat die Strumpfhose ihren Einsatz überstanden, muss sie richtig gepflegt werden:
Wie wasche ich Feinstrumpfhosen?
Feinstrumpfhosen und -Strümpfe kannst du in einem Wäschebeutel (!) bei niedriger Temperatur in der Maschine waschen. Nur die BH´s nicht mit in den gleichen Wäschebeutel, sonst machen die Hacken möglicherweise die feinen Maschen kaputt.
Ein Feinwaschmittel – zur Not auch Shampoo – ist sinnvoll.
Auf jeden Fall immer lufttrocknen lassen, denn im Trockner werden die Fasern porös – was weitere Fadenrisse (= Laufmaschen) provoziert.