Klassiker auf der Couch – Das Sweatshirt

04. Januar 2018 | Klassiker | 0 Kommentare

Das steht dazu in „Reclams Mode- & Kostüm-Lexikon“ von Ingrid Loschek, Erstauflage1987:

„Das Sweatshirt (engl. „Schwitzhemd“) ist ein weites, langärmeliges T-Shirt aus innen gerautem Baumwolltrikot (Strickstoff), als Fully-fashioned hergestellt. Das Sweatshirt entwickelte sich aus dem Oberteil des Jogging-Anzugs und ist seit 1981/82 bei der Jugend in Mode.“

 

Jetzt, über 30 Jahre nach seinem Auftauchen kann man es meiner Meinung als Klassiker der sportiven Jugendbekleidung bezeichnen, denn es hat den Einzug in den Alltag der breiten Masse spätestens in den 90er Jahren geschafft.

 

Das Material ist immer Sweatshirt-Stoff, ein gestrickter/ gewirkter Stoff, der innen durch Schlingen oder durch Anrauen mehr Wärmerückhaltevermögen und Saugkraft bekommt. Der Schnitt ist in der Regel kastig und einfach.

Außer dem klassischen Rundhals-Sweatshirt in uni gibt es gemusterte und bedruckte Varianten auch noch die Variante mit Kapuze meist mit aufgesetzter „Känguru-Tasche“, den Hoodie, in allen möglichen Varianten.

 

Hier eine Skizze mit einigen Varianten:

Wer das ursprüngliche Sweat-Shirt der 80er Jahre sehen will guckt einfach mal wieder „Zurück in die Zukunft“ und freut sich über die nostalgische Note, einen Film ganz ohne HD anzuschauen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner