Miesmacher gibt es immer wieder und auch andere Dinge können einen ins Straucheln bringen und Selbstzweifel zutage fördern.
Aber was soll man dann machen, um wieder in die Spur zu kommen?
Genau darum geht es in diesem Blogbeitrag. Ich erzähle dir hier, wie ich es schaffe mir wieder neuen Mut zu machen, wenn es schwer ist an etwas dran zu bleiben, ich einen schlechten Tag habe oder mein Selbstwertgefühl mal wieder in der Versenkung verschwunden ist.
Mit Selbstzweifeln umgehen ist nicht so einfach. Es bedarf etwas Selbstreflexion um sich selbst zu hinterfragen und den Ursprung der Zweifel auszugraben. Mir hat dabei immer Tagebuch-schreiben geholfen. Während des Schreibens konnte ich nämlich gut meinen Gedankengängen auf den Grund gehen und auch meinen Frust rauslassen.
Es hilft sich über die eigene Motivation etwas zu wollen oder nicht zu wollen, etwas zu tun oder zu lassen und etwas zu mögen oder abzulehnen Gedanken zu machen, denn wenn du weißt, wofür und wieso du etwas tust oder lässt und Klarheit über deine Werte hast, ist es schwieriger deine Motivation und seinen Selbstwert zu erschüttern.
Vielleicht ist es also für dich an der Zeit, dir eine Kladde rauszusuchen und einfach mal loszuschreiben.
Vielleicht hat dich aber auch ein Kommentar, eine fiese Bemerkung oder ein schräger Blick von jemand anderen runtergezogen und dir den Mut und die Motivation geraubt, ein Ziel zu erreichen.
Das ist ziemlich fies, aber meist ist es noch nicht einmal böse gemeint von der anderen Person.
Als Frau suchst du den Fehler vermutlich erstmal bei dir und das zieht dich dann runter. Aber natürlich kann die eigentliche Botschaft der anderen Person auch eigentlich sein „Ich habe damit ein Problem, was du tust.“. Warum das so ist kannst du hinterfragen. Denn natürlich haben auch andere ihre Gründe etwas zu tun oder zu lassen. Vielleicht können sie auch einfach nicht mit ihren eigenen Selbstzweifeln umgehen. 😉
Du kannst also entscheiden, ob du „dir diesen Schuh anziehen willst“ oder nicht. Denn: Deine Gedanken lenken deine Gefühle.
Es hilft also auch gegen Selbstzweifel sich nicht zu viele Gedanken zu machen… Auch wenn du etwas erreichen möchtest.
Ich meine natürlich nicht, dass du Gefahren und Risiken nicht abwägen solltest, bevor du etwas tust, aber du musst ja auch nicht zu viel Zeit und Hirnleistung dafür investieren dir alle Worst-Case-Fälle vorzustellen. Denn auch hier gilt: Die Gedanken lenken die Gefühle. Die Gefühle lenken unser tun und die Art und Weise, wie wir etwas tun.
Die Art und Weise, wie wir etwas tun, bewirkt wiederum das Ergebnis und die Reaktion der anderen Menschen um uns herum.
Es geht also um Klarheit – oder wie du es auch nennen kannst: Selbst-Bewusstsein.
Und damit kommen wir irgendwie wieder zum Tagebuch-schreiben oder ähnlichen Methoden, um diese innere Klarheit zu erlangen. – Du kannst auch meditieren, wenn dir das mehr liegt. Ich finde es hilfreich nochmal nachlesen zu können, was ich so zu Papier bringe, deshalb zeichne ich auch gerne Mindmaps. 😊
Du fragst dich, was das mit dem Erlangen von Stil-Sicherheit zu tun hat?
Alles! Denn:
Stil-Sicherheit kommt von innerer Klarheit bzw. Selbstbewusstsein in Kombination mit dem Wissen, was dir am meisten schmeichelt (Farben, Schnitte und Stile) und was du in deinem Alltag benötigst.
Weißt du also:
- Wer du bist und sein willst,
- Warum du etwas willst oder nicht willst und tust was du tust,
- Welche Farben dir am besten stehen,
- Welche Schnitte zu deiner Figur passen,
- Welche Stile zu deiner Persönlichkeit, deinen Werten und deinem Alltag passen und
- Was du im Alltag an Bekleidung benötigst um allen Anforderungen gerecht zu werden,
dann bist du schon sehr stilsicher.
Miesmacher und Selbstzweifel kommen dann auch nicht mehr so schnell durch dein Nervenkostüm… Denn durch die Reflexion und das Selbstbewusstsein nimmt das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl meist mit zu.
Mit deinen Selbstzweifeln umgehen zu wollen ist also ein prima Anlass, um dich mit dir selbst und deinen Werten und Zielen auseinanderzusetzen. Dabei wächst du automatisch und erlangst so mehr Stil-Sicherheit.
Bei der Suche nach deinen besten Farben und den besten Schnitten für deine Figur helfe ich dir gerne weiter.
Mein Buch „Entdecke deinen Farbtyp – Wie du die Farben findest die dir stehen“ ist der Anfang von meinem Online-Angebot. Ich plane aber mehr…
Du kannst dich aber auch gerne melden und einen Termin mit mir ausmachen.
Vielleicht interessiert dich auch: