Daniela Nadler

Was darf im Trockner getrocknet werden?

Ein elektrischer Wäschetrockner ist praktisch. Und die Wäsche trocknet meist schneller als auf der Leine.

Aber: Er verbraucht (auch als Energiesparer) relativ viel Energie. Und das meist unnötig.

Zudem kann ja auch nicht alles rein.

Aber was jetzt genau?!

Für den Wäschetrockner gibt es das Symbol aus Quadrat mit Kreis und Punkten drin. Das soll eine Trocknertrommel darstellen.

TumblerZwei Punkte heißt (Juchu!) trocknergeeignet ohne Einschränkung.

Ein Punkt im Kreis zeigt dir an, dass du die Temperatur am Trockner niedriger stellen solltest (gegebenen Falls auch: Schongang oder ähnliches).

Die durchkreuzte Trocknertrommel deutet darauf hin, das es eine äußerst schlechte Idee wäre das Teil in den Trockner zu werfen. Achtung: Einlaufgefahr!

Generell sind Wolle, Seide, Polyacryl und einlaufempfindliche Maschenwaren ohne besondere Kennzeichnung nicht trocknergeeignet.

Ein ausgeleierter Baumwoll-Pulli kann im Trockner also auch mal zurück-geschrumpft werden. Willst du etwas kleiner haben ist der Trockner also das Mittel der Wahl. Allerdings ist das Ergebnis nicht gesichert und somit ein Glücksspiel…

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar: